Zutaten-Tauschbörse: gesünder Backen

Gesund Backen zu Jeder Jahreszeit

(Update: originally posted Oct 16, 2016)

Egal für welchen Anlass ihr gern backt, ob Ostern, Geburtstage oder wie jetzt Weihnachten, backen macht Spass, ist Tradition und oftmals mit Liebe verbunden.

Mit ein paar kleinen Tricks könnt‘ ihr gesund, ohne Reue, backen, denn wir wissen ja alles, dass die selbstgemachten Backwaren eh‘ am besten schmecken.

Außerdem ist es auch gut zu wissen was ihr noch nutzen könnt, falls euch doch einmal die ein oder andere Zutat fehlen sollte!

Traditionell mit gesundem Twist

– ohne Geschmacks- und Genussverlust 

 

Und wir kontrollieren die Zutaten und wissen somit, was wir zu uns nehmen. Außerdem gehört vorallem zu dieser winterlichen, vorweihnachtlichen Jahreszeit das gemeinsame Weihnachtskekse backen genauso dazu, wie ein Spaziergang über die Weihnachtsmärkte oder das Schmücken vom Tannenbaum.

 

Gesund Backen

Und damit ihr auch genau wisst, welche Möglichkeiten es gibt, damit ihr eure Rezepte etwas gesünder backen könnt, habe ich euch eine Liste an Zutatenalternativen für die gängigsten Zutaten zusammengestellt.

Es geht beim backen nicht darum, zuckerfrei oder kalorienarm zu backen, sondern eher darum, dass Backwerk, was ja noch genussreich sein soll, etwas gesünder zu machen.

Der Genuss soll nicht verloren gehen. Wir sollten aber auch nicht unsere Gesundheitsziele aus dem Auge verlieren, und es sollte nicht ein alles oder nicht sein.

Denn, bei der Zutaten-Tauschbörse bleiben die Backwaren trotzdem noch schmackhaft. Das heißt, du musst nicht auf den Genuss verzichten. Ganz im Gegenteil, wenn du die ein- oder andere Zutat für eine „gesündere“ eintauschst, wird dir vielleicht sogar die neue Konsistenz und/oder Süße besser schmecken. Probier‘ es aus.

Ich habe hier den traditionellen Schoko Becher Kuchen mit 2 gesünderen Zutaten-Varianten getestet, nicht nur auf Konsistenz und Geschmack, sondern auch auf Nährwert-Unterschiede. Die Ergebnisse könnten euch überraschen.

 

Backen statt Kaufen

Nebenbei gesagt, das Kaufen der fertigen „Schmankerl“ muss nicht sein; sie enthalten nicht nur unnötig viele Zucker, Fette & Zusatzstoffe (Aromen, Salz, Backtriebmittel,….), sondern können auch zu Gewichtszunahme führen.

Willst du wirklich im Jännar auf Diät gehen? Wie erfolgreich war denn deine letzte „Diät“? Außerdem kann backen auch äußerst entspannend sein und zusammen mit Freunden/Familie viel Spass machen.

Übrigens,

die Tauschbörse ist auch super, wenn du einmal die ein oder andere Zutat nicht parat hast.

Empfehlen kann ich auch „baby-food“. Wenn du mal keinen Apfelmus hast, dann kannst du auch „Baby-Früchtebrei“ als Zucker- oder Butterersatz verwenden. Je nach Geschmack, können sie sogar noch den Geschmack deines Kuchens hervorheben. (Alternativ kannst du natürlich fast jedes Obst (genau wie Kürbis) in einen Brei umwandeln; deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Vorallem Bananen puriert mit dem Stabmixer sind eine super Alternative; sie ersetzen auch die Eier: 1 Banane = 2 Eier).

Viel Spass beim backen!

Falls du nicht das Tassenmaß benutzen möchtest, was ja doch öfter aus dem amerikanischen „Cup“ Maß abgeleitet wird, dann, findest du auf dieser Webseite alle „cup/Tassen“ Angaben auch in Gramm.

Backalternative, Zutaten anstatt Weizenmehl

 

Zutatenersatz für Zucker

 

Zutatenersatz butter

 

Zutatenersatz butter für Brownies

Zutatenersatz Eier

Zutatenersatz Sahne

 

Schoko Becher Kuchen: Traditionelle oder doch lieber die gesündere Alternative?

Schoko Becher Kuchen: 3 Rezeptvarianten im Vergleich – Traditionell oder Gesund – Vergleich von Nährwerten, Konsistenz und Geschmack

 

Veröffentlicht in Ernährung und verschlagwortet mit , , .