Gewichtsverlust – welche Faktoren sind entscheidend? Hint, es sind nicht nur Sport oder Diät

Viele folgen dem Diätenwahn. Die meisten Frauen halten sogar lieber Diät, als zu sporteln. Wenn du allerdings glaubst, dass nur eine Diät oder eine Diät in Kombination mit einem Sportprogramm dein Gewicht beeinflussen, dann solltest du diesen Artikel unbedingt weiterlesen. Denn dies ist NICHT der Fall.

Es gibt mindestens drei, ja 3, weitere Faktoren, die einen Einfluss auf dein Gewicht haben.

 

Faktor 1 und Faktor 2 kennen wir schon:

Faktor 1: deine Diät

(oder besser gesagt deine Ernährung, und damit Kalorienaufnahme)

Faktor 2: Sport (also dein Kalorienverbrauch)

Faktor 3: der thermische Einfluss der Nahrung

Auch als nahrungsinduzierte Thermogenese bekannt. Dies ist die zusätzliche Energie (über deine eigentliche Stoffwechselrate im Ruhezustand), die nach deiner Mahlzeit aufgebracht werden muss, damit dein Körper die Nahrung verdauen und die Nährstoffe im Körper verarbeiten kann. Im Durchschnitt beträgt der thermische Einfluss der Nahrung etwa 10%.Continue reading

Leichter Lebensmitteltausch – Food Swap für eine gesündere Mahlzeit

Gesunde Jause leicht gemacht. Mit diesen kleinen Lebensmittelveränderungen tust du deiner Gesundheit nicht nur etwas Gutes, sondern du entwickelst auch gesündere Essgewohnheiten. Zumal du vielleicht ganz nebenbei ein klein wenig Gewicht verlieren könntest (aber das ist natürlich von vielen Faktoren abhängig).

 

Gesunde Snacks und Mahlzeiten: easy Food-Swap

Lebensmitteltausch für deine Gesundheit

Continue reading

Zu gut für die Tonne – macht das Mindesthaltbarkeitsdatum wirklich einen Unterschied?

Verfalls- und Mindesthaltsbarkeitsdatum Verständnis

Mangelhaft versus Menschenverstand?

Eurobarometer ist eine von der Europäischen Kommission in Auftrag gegebene Umfrage, in der in regelmäßigen Abständen etwa 1,000 Menschen pro EU-Land mit Standardfragen als auch Fragen zu einem bestimmtem Thema (oft telefonisch) interviewed werden.

Flash Eurobarometer 425 wurde  zum Thema Lebensmittelverschwendung und Datumverständnis (Food Waste and Date Marking) in Österreich (sowie allen anderen EU-Ländern) zwischen dem 31.08.2015 und 02.09.2015 durchgeführt.

Und was solche Interviews oder Umfragen bringen oder wie man sie interpretieren kann oder was sie über uns aussagen, erfahrt ihr in diesem Artikel.

 

Ergebnisse für Österreich vom EU Barometer in Bezug auf Lebensmittel-Datenmarkierung

Laut Eurobarometer Food Waste and Date Marking schauen 47% immer und 29% oft auf das Verfallsdatum – und Mindesthaltsbarkeitsdatum (MHD).

Jedoch, wenn genauer nachgefragt, ob sie denn das MHD verstehen, antworteten nur 46% der österreichischen Teilnehmer mit der korrekten Antwort. 45% machten es vom Lebensmittel selbst abhängig.Continue reading

So übersteht ihr die Weihnachtsfeiertage

Fit und gesund durch WeihnachtenNur weil Weihnachten vor der Tür steht, heißt das nicht, dass du deine Gesundheits- und Fitnessziele vernachlässigen solltest. Es heißt aber auch nicht, dass du auf Leckeres verzichten solltest. Ganz in Gegenteil:

wenn du kleine Portionen isst und sie bewusst genießt,

hast du viel mehr davon, als wenn du hastig große Mahlzeiten verschlingen würdest oder aber nebenbei, unbewusst, Sachen in dich reinstopfst. Außerdem kannst du somit auch mehr probieren.Continue reading

Supersize Me? Nee, denkste. Klein aber fein geht’s auch und ist viel besser für Gesundheit und Gewicht.

Ist euch schon einmal aufgefallen, dass im Supermarkt die Packungen aber auch frische Obst-und Gemüsesorten immer größer werden? Bei manchen Sachen ist es ja leider preiswerter, in Bulk (oder großen Packungen) zu kaufen, während natürlich der große, leuchtende Apfel mehr kostet, als der kleine Zwerg, der neben ihm liegt.

Continue reading