Vielen Menschen leiden unter Gelenkschmerzen, aber auch Sehnenentzündungen. Und worauf schieben es die meisten? Natürlich ihr Alter.
Gelenkschmerzen und Sehnenentzündungen:
Ich werd‘ eben alt –
meine Glieder & Gelenke sind abgenutzt.
Ja, klar, mit dem Alter kommen die kleinen Weh-wehchen, aber oftmals ist das Alter nicht der Hauptgrund für Gelenkschmerzen oder Sehnenentzündungen.
Andere glauben, es liege am Sport. Stimmt, wenn man falsch trainiert oder zu viel trainiert, dann kann eine Sehnenentzündung entstehen. Bei den meisten allerdings, die vielleicht nur 2 – 3 mal die Woche, wenn überhaupt, trainieren, dürfte dies (Sport) jedoch nicht die Ursache sein.
Denn ein zu wenig ist oftmals doch eher der Grund. Das alte Sprichwort, wer rastet, der rostet, stimmt!
Bewegung bringt Nährstoffe zu unseren Gelenken.
Was sind eigentlich Gelenk- oder Gliederschmerzen?
1. Gelenkschmerzen,
im Gegensatz zu Gliederschmerzen, beziehen sich häufig, wie schon der Name sagt, auf die Gelenke. Dabei muss das Gelenk nicht unbedingt entzündet sein.
Was ist eigentlich ein Gelenke?
Es ist eine Verbindungsstelle zwischen zwei Knochen, wobei die Knochenenden aber nicht direkt aufeinanderstoßen, sondern durch ein Knorpel- oder Fasergewebe voneinander getrennt sind.
Nicht jedes Gelenk ist gleich.
Ganz im Gegenteil, wir unterscheiden zwischen einer Vielzahl an Gelenken. Manche Gelenke z.B., sind beweglicher als andere. Andere wiederum sind echte (wie z.B., Hüfte, Knie, Schulter), während wieder andere unechte Gelenke sind. (Falls es dich interessieren sollte, kannst du mehr zu dem Thema hier nachlesen.)
–
Schmerzen im Knie-, Hüft-, und Schultergelenk
Die Gelenke, die uns oftmals am meisten Probleme bereiten sind die Knie, die Hüfte und die Schultern. Manchmal aber auch die Handgelenke. Wie z.B., bei mir, was allerding genetisch ist.
Leider haben viele Menschen auch Probleme mit den Wirbeln im unteren Rücken.
Gelenkschmerzen kommen häufig vor und können unsere Lebensqualität drastisch beeinflussen.
Vielleicht liegt’s daran, dass sie „abgenutzt sind“ oder aber auch am Gelenk selbst. Manche Gelenke haben, auf Grund der Art des Gelenkes, wie z.B., das Schultergelenk, einen höheren Verschleiß oder Abnutzung.
Wusstest du, dass die Hand, mit 19 Gelenken, am gelenkigsten ist?
2. Gliederschmerzen,
sind eher allgemeine Schmerzen in den Gliedern, sprich Armen oder Beinen.
Es gibt allerdings auch Autoimmunkrankheiten, wie Rheumakrankheiten, die Schmerzen sowohl im Gelenk als auch im gelenknahen Gewebe, wie z.B. dem Bindegewebe oder den Schleimbeutel oder Sehnen verursachen. Dieser Artikel fokussiert sich allerdings nicht auf Autoimmunkrankheiten.
Was ist eine Sehnenentzündung?
Sehnen verbinden Muskeln mit Knochen. D.h., jeder Muskel hat an beiden Enden eine oder mehrere Sehnen. Das ist notwendig, damit unser starres Skelett bewegt werden kann. Sehnen sind sozusagen Kraftüberträger.
Die Bizep Muskel hat z.B. am oberen Ende des Armes 2 Sehnen, eine lange und eine kurze. Die Sehnen verbinden den Bizep Muskel mit 2 verschiedenen Stellen am Schulterblatt.
(Wenn ihr eher visuell seid, wie ich, dann könnte euch die 3-D Darstellung gefallen).
Am unteren Ende hat er natürlich auch eine Sehne, die dann zum Radius Muskel, einer der Unterarmknochen über das Ellenbogengelenk verbunden ist. Okay, aber es geht ja in diesem Blog nicht um Anatomie.
Eine Sehnenentzündung (auch als Tendinitis bezeichnet):
- ist eine Entzündung einer Sehne (oder aber auch dem Gewebe (= Sehnenscheide), welches die Sehne umschließt)
- oftmals wird die Entzündung durch Reibung oder Überlastung hervorgerufen
Wusstest du, dass die Achillessehne zur stärksten Sehne in unserem Körper zählt?
Anzeichen einer Sehnenentzündung:
- Zu Beginn verspürt man nur leichte Beschwerden, vor allem wenn man einen Muskel versucht zu kontrahieren (oder besser gesagt, wenn man versucht sich zu bewegen oder einen bestimmten Körperteil).
–> Daher werden am Anfang solch Entzündungen noch oftmals verschleppt.
- Obwohl sich der Schmerz relativ schnell entwickelt warten einige Menschen doch lieber ab oder nehmen schmerzstillende Mittel aus der Apotheke.
–> Dann allerdingst kann es sich zu ernsthaften Beschwerden weiterentwicklen.
- Folgen: stechender oder brennender Schmerz sowie Bewegungseinschränkung
- wenn sich der Schmerz nicht länger aushalten läßt, geht’s zum Arzt
–> KOMPLETT FALSCHE ENTSCHEIDUNG!
Am häufigsten sind die Sehnen im Schulterbereich (lange Bizepsehne) oder im Ellenbogen betroffen, was natürlich auch auf unsere, oftmals einseitige, stundenlange Zeit am Computer und Schreibtisch zurückzuführen ist.
Wer rastet, der rostet. Wer träge ist, altert schneller und
leidet eher unter Gelenk- und Gliederschmerzen.
5 Anzeichen einer Entzündung:
Galenus von Pergamon (um 150 nach Christus), ein berühmter griechischer Arzt benutzte 5 Anzeichen, um eine Entzündung zu definieren:
- Rötung
- Schwellung
- Schmerz
- Überwärmung
- Eingeschränkte Funktion
Ursachen für Gelenkschmerzen und Sehnenentzündungen:
Es gibt eine Reihe an Ursachen, die wichtigsten sind:
Falsches Training:
- zu viel zu schnell
- auch unregelmäßiges Training (erst alles, dann nichts)
- falsche Ausführung (wenn du Unterstützung brauchst, wie man eine Übung richtig ausführt oder wie man das Gewicht richtig hält, bitte melden!)
- falsches Gewicht (zu schwer; schwer heißt nicht besser)
- auch falsche Schuhe!
Überbelastung:
hierzu zählen:
- einseitige, gleichförmige, oder schwere körperliche Arbeiten
- sehr intensiver Leistungssport (ohne Ausgleich)
- Übergewicht oder Fettleibigkeit (Adipositas)
- einseitige Tragen von Handtaschen, Sporttaschen,…..
- allerdings auch Unterbelastung! Denn wer seine Muskeln nicht stärkt, verlagert mehr Gewicht auf die Gelenke.
Erbliche Faktoren oder aber auch Verletzungen:
Unsere erblichen Veranlagung, sowie unser Alter und Geschlecht prägen natürlich auch unsere Gelenke. D.h., wenn deine Großeltern unter Gelenkschmerzen litten, ist die Chance relativ hoch, dass du dies auch tun wirst. Hinzu kommen,
- Gelenk-Fehlstellungen oder angeborene Fehlhaltungen (wie z.B., X-Bein oder, wie bei mir, ein sich „verdrehender“ Unterarmknochen)
- aber auch Spätfolgen von Unfallen oder Verletzungen
Rauchen:
es fördert unter anderem Erkrankungen oder Rheumakrankheiten, wie die Psoriasis-Arthritis
–> eine Entzündung von Gelenken im Rahmen der Schuppenflechte
und das Rauchen ungesund ist und nicht zur Gesundheit beträgt, wissen wir eh alle
Was tun bei Gelenk- oder Sehnenschmerzen?
Treten Schmerzen auf hängt die Behandlung von Schmerz, Schmerzstelle und Ursache ab.
–1. Ruhestellen der Gelenke in Kombination mit kalten Kompressionen:
Wobei ich gleich zu Beginn, wenn man schon die ersten Anzeichen von Schmerzen verspürt sofort auf kalte (bevorzugter Weise Quarkwickel) Kompressionen zurückgreifen würde, natürlich in Kombination mit Anpassung von Training, Bewegung(sausführung) und Lebensweise.
Ein altbewährtes Hausmittel gegen Gelenk- oder Sehnenschmerzen sind Topfenwickel oder Quarkwickel ABER auch Krautwickel.
Hausapotheke: Topfenwickel
Es ist sogar wissenschaftlich bewiesen, dass die Milchsäure im Topfen (Quark) in die Haut eindringt und Entzündungen aus dem Körper leitet.
Topfenwickel sind auch relativ einfach und schnell gemacht und im Vergleich zu teuren Cremes oder Salben aus der Apotheke auch kostengünstig!
Warme Topfenwickel sollte man bei älteren Verletzungen anwenden.
Kalte Wickel bei neuen Verletzungen.
Die kalten Wickel aber nur solange auf der Haut lassen, bis sie noch kühl sind, also maximal 15-20 Minuten. Das ganze kann gern 2-3 mal am Tag wiederholt werden, für mehrere Tage.
Mehr zu Topfenwickel erfahrt ihr hier.
Gelenkruhestellung
Je nach Gelenk und Schmerz ist eine Ruhestellung des Gelenks unabdingbar! Das gute an orthodpädischen Bandagen ist, dass man sie abnehmen, die Quarkwickel (Topfen~) auflegen und dann die Bandage wieder tragen kann.
Gewisse orthopädische Bandagen bringen Schutz und Halt für die Gelenke, wie z.B. die Hand- oder Kniegelenkbandagen.
Kinesiotapes
Ich bin natürlich ein riesen Fan von den bunten Tapes (Klebebändern), die man sich auf die Haut klebt (oder von einem Experten kleben läßt!).
Aber natürlich nicht irgendwo hin, sondern da, wo’s schmerzt.
Kinesiotapes können unterschiedlich aufgeklebt werden:
- als Stabilität für ein Gelenk
- für Schmerzreduzierung
- für Lymphknotendrainage
- oder zur Erhöhung von Durchblutung.
Manche von euch, die es noch nicht probiert haben, bezweifeln vielleicht die Wirksamkeit eines solchen Tapes. Ich allerdings finde sie wirklich effektiv im Reduzieren von Schmerzen sowie der Heilung nach Verletzungen oder Entzündungen. Im übrigen, die Wissenschaft bestätigt Schmerzreduzierung auch.
Falls du unter Entzündungen oder Schmerzen leidest und in Wien wohnst, melde dich bei mir für ein Tapen.
2. Bewegung
Pause, Heilung und Regenerierung ist von Art der Entzündung (Gelenk, Sehne) abhängig.
Bei einer Sehnenentzündung:
- Pause einlegen
- Entzündung mit kühlenden Umschlägen (ich persönlich bevorzuge Topfen/Quark über Eis)
Wusstest du, dass die Bizepsehnen relativ rasch heilen (sofern keine anatomische Fehlstellung vorliegt) während die Achillessehne mit unter mehrere Wochen benötigt?
(Alte, verschleppte und hartnäckige Verletzungen brauchen natürlich noch länger und sollten von einem Facharzt behandelt werden, daher sofort, bei ersten Anzeichen (!) behandeln.)–
Schmerzen weg? Bewegung ein muss:
beginnt mit leichten Dehn-und Trainingseinheiten
- die Sehnen brauchen Zeit, sich an neue Belastungen zu gewöhnen
Um unsere Sehnen (als auch Bänder und somit Gelenke) zu stärken, hilft es natürlich enorm, wenn wir die umliegende Muskulatur aufbauen.
Mit regelmäßigem, förderndem Training baut unser Körper neue Muskeln auf.
–> aber nur, wenn wir ihn aus der Bequemlichkeitszone locken und ihn immer wieder neuen Herausforderungen stellen
Das macht zum einen unsere Muskeln nicht nur leistungsfähiger, sondern beschützt auch unsere Gelenke und hält uns jung.
–
Willst du mit 60 Jahren alt und gebrechlich sein oder dich jung, fit und lebendig fühlen? Ein inaktiver und träger Lebensstil verkürzt nicht nur dein Leben, sondern auch deine Lebensqualität.
–
Präventive Maßnahmen:
Vor dem Training aufwärmen!
Das Training bewusst und fokussiert durchführen und auf euren Körper hören, mehr ist nicht besser, länger auch nicht (je nach Trainingsziel)
Einseitige berufliche Bewegungsmuster reduzieren (und muskulären Ausgleich mit Training schaffen)
Bewegung sollte nicht nur abwechslungsreich sein, aber unser Alltag sollte auch mit kleinen Sehnen-und Gelenkunterstützenden Übungen unterbrochen werden. D.h., im Büro öfter mal eine kleine Dehnpause einlegen. Eine Reihe an Videos perfekt für den Büroalltag findet ihr hier.
Außerdem, um Fehlstellungen vorzubeugen, solltet ihr, wenn wir eh schon anfällig für Entzündungen sind, z.B., Gelenkgerechte PC Mäuse und ergonomisch geformte Tastaturen nutzen. Auch ein Stehschreibtisch hilft, um eure gekrümmte Sitzhaltung zu unterbrechen.
Ernährungs- und Lebensumstellung
Das Übergewicht Gelenke und Sehnen belastet, ist euch bestimmt bekannt. Wusstet ihr aber auch, dass gewisse Lebensmittel und eure Lebensweise, Entzündungen im Körper hervorrufen können?
Natürlich unterstützen die meisten der entzündungsfördernden Lebensmittel und ungesunden Lebensweisen nicht gerade ein gesundes Gewicht, und somit auch nicht die Gesundheit unserer Gelenke.
Negativ:
Entzündungsfördernde Lebensmittel sind, u.a.,
- fettige oder auch süße Speisen,
vor allem frittierte und hoch-verarbeitete Lebensmittel, wie Wurst & Käse, Chips, und Kekse, Backwaren und Müsli, aber auch süße Joghurts oder Limonaden, Nikotin und zu viel Alkohol.
- zu viel Milchprodukte und verarbeitetes Getreide,
wie z.B., weiße Brötchen/Weckerl (die meisten Brötchen enthalten überwiegend verarbeitete, nährstoffarme Getreide auch wenn sie als Mehrkorn- oder Dinkelbrötchen verkauft werden oder bräunlich ausschauen!)
Entzündungsfördernde Lebensweise ist, u.a.,
Stress, Schlafentzug, negative Grundeinstellung, zu wenig Sonnenlicht und Bewegungsmangel.
Bakterien und Viren rufen allerdings auch Entzündungen hervor, genau wie Pollen und Tierhaare.
Positiv:
Entzündungshemmende Ernährung besteht, u.a.,
- aus einem morgendlichen warmen Glas Zitronenwasser (warmes Wasser und 1 frisch gepresste Zitrone)
- f
ermentierten Lebensmittel,
wie z.B., Natur-Kefirgetränk, Tempeh, frisches (!) Sauerkraut, Kimchi, frische (!) saure Gurken
(Mehr zum Thema, wie Bakterien unsere Gesundheit unterstützen findest du hier)
- Gemüse,
so frisch und bunt wie nur möglich (nicht frittiert oder in fettigen Soßen gekocht), wie z.B., Spinat, Brokkoli, Zwiebeln & Knofi, rote Beete, rote & gelbe Paprika, Tomaten,
- Getreide,
wie Amaranth, Gräupchen/Gerste, Hirse oder Vollkornreis
- Samen und Nüsse,
sofern ihr nicht regelmäßig Herpes-Blasen bekommt (denn dann solltet ihr lieber auf Nüsse verzichten), wie z.B., Walnüsse, Mandeln oder Sonnenblumenkerne, Chia- oder Sesamsamen
- Kräuter und Gewürze,
wie z.B. Basilikum, Majoran, Ingwer, Zimt, Kurkuma
- gesunde Öle,
wie z.B., Oliven-, Hanf-, Lein-, und Walnussöl aber auch fettiger Fisch, wie z.B. Wilder Salmon/Lachs oder aber Austern
Entzündungshemmende Lebensweise, besteht u.a., aus
- Spaziergängen an der frischen Luft, um Sonnenlicht und somit Vitamin D zu tanken
- Stresskontrolle, u.a., durch bewussteres Atmen, besseres Planen, „nein-sagen“, …
- geregelter Schlaf und entspanntere Morgen- und Abendrituale
- Zufriedenheit mit sich selbst, Wohlwollen und positive Gemütslage
…und natürlich sollte man sich ab und zu eine gute Massage gönnen (gern auch vom Partner, denn das verbindet uns), denn wenn unser Körper schmerzt, sind wir nicht uns selbst, wir leiden und jeder um uns leidet auch. Also, passt auf euren Körper auf und tut ihm regelmäßig etwas gutes!
Und natürlich einen qualifizierten Facharzt aufsuchen, der auch daran interessiert ist, die Ursachen zu bekämpfen, sofern möglich.
Alternativ, eine Verhaltensänderung anstreben, um weitere Abnutzungen entgegen zu steuern.
Natürlich setzt das voraus, dass auch du willig bist, dich gesünder und bewusster um deinen Körper zu kümmern.
Gesund Altern, ein aktiver Lebensstil und eine gesunde, balancierte Ernährung sowie ein schmerzfreies Leben sind leichter als du denkst.
Überdenke es nicht und mach’s nicht kompliziert.
Wenn du Unterstützung, Rat und Tat oder Ideen möchtest, melde dich!
Ich finde diesen Artikel sehr gut. Obwohl ich bereits 50 bin und relativ aktiv lebe, habe ich morgens oft Rücken- und Knieschmerzen und Steifheit. Ich habe auch diesen großartigen Artikel darüber gefunden, wie man trotz des Alters gesunde Knochen behält. Wenn also jemand mehr darüber wissen möchte, sollte er sich den Artikel unter https://gelenkschmerzen.acuraflex.de/die-altersbedingte-steifheit-und-eingeschraenkte-mobilitaet/ ansehen.