CoVid-19: democracy & transparency at its finest – a win for humanity

Similar to many if not most other European countries the Austria government decided to place its population under another lockdown beginning November 3, 2020, lockdown no. 2 in 2020. If the first lockdown was justified is debatable. What is not debatable is the enforcement of lockdown 2 and 3 (which is said to begin Dec 26, 2020), for various reasons.

For one, lockdown 1 has been ruled by the Austria courts as illegal. For example being prohibited of the right to enter large shops, stores (over 400 m²; forced lockdown of certain businesses) as well as being prohibited to enter parks and public places were ruled by the highest Austrian courts as a violation of the law (Anwälte klären auf, VfgH).

Two, plenty of research on the effects  of the first lockdown in spring of 2020 are available and have been published not only on the failing success rate of lockdowns but also on the unintended adverse social, economic and health effects of a lockdown. Research databases are filled with scientific studies showing the detrimental effects of lockdown on mental health and depression, spousal and child abuse, learning outcome, suicide rates, addiction, financial hardship and poverty, and increasing non-CoVid-19 related illnesses (for exp. stroke, cancer), to just name a few.Continue reading

Süßkartoffel und Kichererbsen Salat, Rezept, Yvi, Wien

Veganer Süßkartoffel und Avocado Salat mit Kichererbsen – einfach, vielseitig und gesund

Salate beschränken sich nicht nur auf Blattgemüse oder Kohlsorten. Auch nicht darauf, dass sie am gleichen Tag verzehrt werden sollten. Denn dieser knackige Süßkartoffel und Kichererbsen Salat ist der Beweis, dass ein Salat auch noch am zweiten oder gar dritten Tag köstlich sein kann.

 

Süßkartoffel und Kichererbsen Salat mit Avocado

Die Zutaten sind flexibel und davon abhängig was ihr zu Hause habt.

Ich habe die folgenden Zutaten für diesen Salat benutzt:

  • 1 kl. Süßkartoffel
  • etwa 100 g Edamame/ Sojabohnen
  • etwa 150 g Kicherbsen/ Chickpeas
  • 1/2 rote Paprika
  • 1/2 Frühlingszwiebel
  • 1 Avocado
  • 1/2 Becher griech. Joghurt
  • Sesam-Samen
  • Pfeffer und Chili
  • Saft einer halben Limette

Continue reading

coach yvi, outdoor, baseball cap, woman, fit,

Sport im Freien: wettergerechte Kleidung für Outdoor Training im Herbst und Winter

Sport im Freien auch im Herbst und Winter – na klar, denn es stärkt die Abwehrkräfte, gibt Energie, gute Laune und macht Spaß. Aber was zieh‘ ich nur an?

Wir wissen alle,

 

es gibt kein schlechtes Wetter, nur unpassende Kleidung

 

Viele von uns fürchten sich jedoch davor, im Freien zu trainieren, sobald es ein bisschen nass oder kalt wird. Vielleicht liegt es auch daran, dass wir glauben, „Wintersport-Kleidung“ ist teuer.

Oder liegt es wirklich daran, dass wir weich sind oder Komfort, Wärme und Bequemlichkeit bevorzugen?

Vielleicht.

Oder haben wir etwa Angst krank zu werden? Wobei doch eigentlich das Gegenteil der Fall ist; Sport im Freien stärkt unser Immunsystem!Continue reading

Vitamin D supplement and heart disease, fractures, and nutrient imbalances? Effects of hormone D on health.

Vitamin D – the Sunshine Vitamin

…. cute name with an evil punch?

 

The latest “best-selling vitamin” so it seems is vitamin D. You surely can’t have missed the news that the majority of us supposedly are vitamin D deficient (Nair & Maseeh, 2012; Kennel et al., 2010). If media or our doctors don’t encourage us to take a vitamin D supplement then the discussion about vitamin D surely comes up with friends and family.

But:question, frage

Is vitamin D just a vitamin?

Is vitamin D as supplement harmless?

What if vitamin D were a hormone?

What if vitamin D is a hormone?

Are we supposed to eat hormones?

Would you feel safe consuming excess hormones, in addition to the hormones your body already creates?

Continue reading

Gewichtsverlust – welche Faktoren sind entscheidend? Hint, es sind nicht nur Sport oder Diät

Viele folgen dem Diätenwahn. Die meisten Frauen halten sogar lieber Diät, als zu sporteln. Wenn du allerdings glaubst, dass nur eine Diät oder eine Diät in Kombination mit einem Sportprogramm dein Gewicht beeinflussen, dann solltest du diesen Artikel unbedingt weiterlesen. Denn dies ist NICHT der Fall.

Es gibt mindestens drei, ja 3, weitere Faktoren, die einen Einfluss auf dein Gewicht haben.

 

Faktor 1 und Faktor 2 kennen wir schon:

Faktor 1: deine Diät

(oder besser gesagt deine Ernährung, und damit Kalorienaufnahme)

Faktor 2: Sport (also dein Kalorienverbrauch)

Faktor 3: der thermische Einfluss der Nahrung

Auch als nahrungsinduzierte Thermogenese bekannt. Dies ist die zusätzliche Energie (über deine eigentliche Stoffwechselrate im Ruhezustand), die nach deiner Mahlzeit aufgebracht werden muss, damit dein Körper die Nahrung verdauen und die Nährstoffe im Körper verarbeiten kann. Im Durchschnitt beträgt der thermische Einfluss der Nahrung etwa 10%.Continue reading